Aktuelles

Bewerbung des Bike- und Carsharing-Angebots in Schutterwald

Bike- und Carsharing-Angebote sind längst nicht mehr nur in Großstädten zu finden. Auch in ländlichen Regionen, wie der Ortenau, werden sie zunehmend beliebter.

Bike- und Carsharing-Angebote sind längst nicht mehr nur in Großstädten zu finden. Auch in ländlichen Regionen, wie der Ortenau, werden sie zunehmend beliebter. Davon überzeugten sich auch die Staatssekretärin Elke Zimmer und der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein bei ihrem Besuch im Juli in Schutterwald. „Es ist erfreulich zu sehen, wie hier in Schutterwald nachhaltige Mobilitätskonzepte umgesetzt werden. Solche Projekte sind Vorbilder für andere Gemeinden und zeigen, wie der öffentliche Verkehr und alternative Mobilitätsangebote sinnvoll kombiniert werden können,“ zeigte sich Elke Zimmer beeindruckt von der Umsetzung. 

Damit das Carsharing-Angebot des Mobilitätsnetzwerks Ortenau weiter wächst und erfolgreich genutzt wird, ist es daher entscheidend, die Bürger:innen vor Ort darüber zu informieren und zu begeistern.

In Schutterwald hat der Klimaschutzbeirat der Kommune genau das erfolgreich umgesetzt. Am 22. Juni 2024 lud dieser bereits zum zweiten Mal interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einer praxisnahen Einführung in das Bike- und Carsharing-System ein. An der Mobilitätsstation am Parkweg wurde Schritt für Schritt erklärt, wie die Anmeldung und die Nutzung funktionieren. Im Anschluss hatten die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, direkt vor Ort eine Proberunde zu drehen.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und positives Feedback. Einige Anmeldungen wurden sogar direkt vor Ort durchgeführt. Aufgrund des Erfolgs sind regelmäßige Vor-Ort-Termine geplant, um noch mehr Bürgerinnen und Bürger den Einstieg ins Bike- und Carsharing zu erleichtern.

von links: Jonas Messmer, Elisabeth Schily, Bürgermeister Martin Holschuh, MdL Thomas Marwein, Staatssekretärin Elke Zimmer, Noah Karl und Gemeinderat Domenic Preukschas